Was ist UX-Design?
Die Abkürzung UX steht für die englischen Begriffe User Experience, zu Deutsch Nutzererlebnis. Design, das darauf ausgerichtet ist, dieses Nutzererlebnis zu einer guten Erfahrung werden zu lassen, stellt daher die Kundin, den Kunden, den Gast oder die Userin und den User im Allgemeinen in den Mittelpunkt aller Gestaltungs- und Denkprozesse. In einer Welt, in der digitalen Services immer mehr Bedeutung zukommt, reichen ein Produkt oder eine Dienstleistung allein nicht mehr aus, damit sich eine Käuferin bzw. ein Käufer für ein bestimmtes Angebot entscheidet. Vielmehr muss die Erfahrung, die Gäste, Kundinnen und Kunden an allen Berührungspunkten (Touchpoints) entlang ihrer Kauf- oder Buchungsreise (Customer oder Guest Journey) mit einem bestimmten Angebot erleben, eine begeisternde, überzeugende sein. Dabei geht es um mehr als um eine hübsche Website oder schnelle Downloadzeiten. Neben der tatsächlichen Buchung bzw. dem effektiven Kauf müssen auch die Touchpoints in der Vorkauf- und Nachkaufphase überzeugen. Gelungenes UX-Design stellt den User bzw. die Userin in den Mittelpunkt aller Überlegungen und beleuchtet von dieser Sicht aus sämtliche Kontaktpunkte auf der Customer bzw. Guest Journey. Das Ziel dabei ist es, neben der positiven Erfahrung ein Gefühl von Vertrauen in die Marke aufzubauen und so langfristig mit dem Gast, der Kundin oder dem Kunden eine stabile Beziehung aufzubauen.
Wer als Kunde oder Gast positive Erfahrungen mit einer Marke oder einem Unternehmen im Allgemeinen erlebt, wird für ebendiese Marke zum wertvollen und vor allem überzeugenden Botschafter. Gerade die Generation Z misstraut klassischen Werbeformaten und vertraut auf Empfehlungen von peers, Influencerinnen und Influencern. Wer mit Hilfe eine gelungenen User Experience positives WOM (Word of mouth, mündliche Empfehlungen) erzeugt, wird auf dem Markt überzeugen.
Die drei Phasen
User Experience-Design ist also ein langfristiger Prozess, der als Kreislauf in drei stets wiederkehrenden Phasen verläuft.
Sie wünschen sich ein individuelles UX-Design?
Was muss ich als UX-Designer können?
Das Konzipieren und Kreieren einer überzeugenden User Experience ist ein spannendes Aufgabenfeld für kreative Köpfe, die gern strategisch denken. Dabei fungiert ein UX-Designer als Schnittstelle zwischen den Nutzerinnen und Nutzern eines Produkts oder einer Dienstleistung einerseits und dem Entwicklungsteam auf der anderen Seite. Diese Soft Skills solltest Du als UX-Designerin bzw. -Designer mitbringen:
Du suchst einen Job als (UX-)Designer?
Fetzgeil, dann bist Du bei uns genau richtig. Es warten heiße Benefits, coole Projekte und ein junges Team.