
Lead- und Performance-Auswertung eurer Kampagnen: die KI hilft!
Wie KI-gestützte Analysen und Automatisierungen euch helfen, die von eurer Portalstrategie generierten Leads sowie die Performance auszuwerten und so künftige Entscheidungen daran auszurichten.
Heute ist eine durchdachte Portalstrategie unerlässlich, um die richtige Zielgruppe zu erreichen und die Sichtbarkeit zu maximieren. Doch wie können Hotels sicherstellen, dass sie auf den richtigen Portalen präsent sind und ihre Ressourcen effizient einsetzen? Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier entscheidende Vorteile. In diesem Blogartikel erfahrt ihr, wie KI – richtig angewandt – euer Leben erleichtert, ohne dem Buchungserlebnis das „Erlebnis“ zu nehmen. Nämlich in der Sammlung, Auswertung und Interpretation von Daten, die aus Anfragen und Leads stammen.
Marketing heute bedeutet Präsenz auf allen Kanälen. SEO bedeutet heute mehr als nur Rankings – es geht darum, überall präsent zu sein, wo Gäste sich inspirieren lassen: auf Social Media, in Reiseblogs, über Pinterest oder TikTok. Sichtbarkeit ist ein Gesamtkunstwerk und das Ergebnis des gezielten Zusammenspiels mit Strategie.

Wo stehe ich überhaupt?
Die richtige Positionierung nimmt natürlich eine Schlüsselrolle ein. Für den Überblick heißt es: die optimale Portalstrategie datenbasiert entwickeln. Welches Portal liefert tatsächlich Buchungen? Welche Plattform stärkt nur die Sichtbarkeit, ohne Conversions zu bringen? KI hilft, hier den Überblick zu behalten – und Ressourcen sinnvoll zu investieren.
Die Bedeutung einer datenbasierten Portalstrategie
Eine erfolgreiche Portalstrategie beginnt mit der Definition klarer Unternehmensziele und der Identifikation der Zielgruppe. Auf Basis dieser Informationen muss eine datenbasierte Kanalwahl getroffen werden. Portale sollten primär für Erstkontakte und Sichtbarkeit genutzt werden, während Direktkanäle für Buchungen und Conversions verantwortlich sind. Hotel Apps wie der Campaign Manager von Brandnamic helfen euch, eure Marketingkampagnen effizient zu verwalten und zu analysieren – auf allen Kanälen.
Portalauswertung mit dem Campaign Manager
Regelmäßiges Monitoring und Reporting sind entscheidend, um die Performance jedes Portals zu bewerten und das Budget sowie die Präsenz entsprechend zu optimieren. Der Campaign Manager von Brandnamic geht noch einen Schritt weiter: er wertet alle Kampagnen aus, darunter fällt auch die Präsenz auf Portalen. Mit Kennzahlen wie der ROAS-Bewertung wird der Erfolg ermittelt, damit an den richtigen Stellschrauben gedreht werden kann, um die Buchungssituation zu verbessern. Das effiziente Tool kann noch mehr: zum Beispiel abgleichen, ob aus den Anfragen Buchungen resultieren und den ROI berechnen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von KI in der Portalstrategie
KI kann in verschiedenen Bereichen der Portalstrategie eingesetzt werden, um Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen:
- Automatisierung bei der Content-Erstellung
- Zielgruppensegmentierung
- Frühwarnsystem: die KI erkennt auffällige Muster wie z.B. Buchungseinbrüche auf einem Portal frühzeitig
Künstliche Intelligenz ist das Gegenteil von natürlicher Intelligenz? Mitnichten: KI, und damit ist hier in erster Linie KI-gestützte Software gemeint – ist eine hilfreiche Unterstützung. Eine zeitsparende und wirkungsvolle Ergänzung für jede Marketingstrategie. Durch die Automatisierung von Prozessen, die datenbasierte Analyse und die personalisierte Content-Erstellung können Hotels ihre Sichtbarkeit steigern und gleichzeitig die Direktbuchungsquote maximieren.
Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie ihr eure Portalstrategie optimieren könnt? Werft einen Blick auf das Programm der Brandnamic Academy!
