Biken abseits ausgetretener Pfade


Wo sich Gravel-Fans informieren
Das Ziel
„Unsere zertifizierten Gastgeber wissen genau, was Bikegäste brauchen – denn sie sind selbst mit Leib und Seele Biker, die sich dem perfekten Urlaubserlebnis verschrieben haben,“ so Martin Baumann von MTS Austria.
Gravelbiken ist auf dem Weg von der Nischensportart zu einem Hobby, das mittlerweile in ganz Europa betrieben wird. Und zwar von einer jungen, abenteuerlustigen Zielgruppe. Ihr sollte die neue Website und Kooperationsgruppe der Bike-Urlaub-Spezialisten von MTS Austria eine Plattform bieten, auf der ein starkes Netzwerk aus 34 Bikehotels und 20 Gravelbike-Regionen in vier Ländern seine gebündelte Expertise zur Verfügung stellt.
Mit der neuen Website setzten wir uns das gemeinsame Ziel, den Mehrwert der Kooperationsgruppe hervorzuheben, Gravelbike-Urlaub konkret zu positionieren und User zielgruppengenau anzusprechen. Darüber hinaus galt es, ausführliche Informationen in Form von Blogartikeln, Routenvorschlägen, technischen Themen zur Ausrüstung, Tipps und Tricks nutzerfreundlich und ansprechend bereitzustellen.
Die Aufgabe
Das Team von MTS Austria hat mit Mountain Bike Holidays und Roadbike Holidays bereits die führenden Kooperationsgruppen in diesen Bereichen etabliert und schreibt seine Erfolgsgeschichte mit Gravelbike Holidays konsequent weiter. Um die Website zu erstellen und die Kooperationsgruppe optimal zu positionieren, haben wir uns intensiv mit der Sportart des Gravelbikens auseinandergesetzt. Die Mischung aus Mountainbike und Rennrad ist ein Sport, der naturnah und fordernd ist, denn auf den Rennrädern mit breiteren Stollenreifen lassen sich auch lange Strecken zurücklegen – auf jedem Terrain, von Asphalt bis Schotterweg. Mit Gravelbike Holidays profitieren die Hotels und Destinationen in Toplage, die sich darauf langfristig positionieren und die neue Zielgruppe gezielt ansprechen wollen, vom ersten offiziellen Qualitätssiegel für Gravelbike-Hotels. Wer Teil der Kooperationsgruppe werden möchte, zeigt damit, dass ihm nicht nur diese aufregende, neue Art des Bikens am Herzen liegt, sondern auch die Gäste, denen etwas geboten wird.
Der Fokus der Website liegt dabei auf einem emotionalen, verkaufsorientierten Design, maximalem Informationsgehalt für die User, dem Einsatz modernster Technologien (in der Mobil- und Desktopversion) und der einfachen, flexiblen Handhabung durch die Redakteure. Die Newsletteranmeldung auf der Website garantiert das Erreichen der Zielgruppe, die Touchpoints über die Medien laut dem Marketingplan bei Brandnamic unterstützen die Kooperationsgruppe bei der Vision, ihre Vorreiterrolle weiter auszubauen.