SEO OnPage steht für die von der Agentur für SEO direkt an der Website durchgeführten Maßnahmen, die das Ranking der Seite in den Suchmaschinen verbessern sollen. Im Detail handelt es sich unter anderem um die Optimierung der folgenden Elemente:
- Programmierung
- Inhalt/Content und Texte
- Bilder
- Interne Links
- Ladegeschwindigkeit der Seite
- Meta-Tags
- Überschriften
3.1 Meta-Tags
Meta-Tags sind wichtige Elemente der Onpage-Optimierung, die vom Crawler bei der Suche nach dem optimalen Suchergebnis gescannt werden. Zu den Meta-Tags zählen:
- Title (Titel des jeweiligen Suchergebnisses)
- Description (kurzer, beschreibender Satz unter dem Title)
- H1 (Hauptüberschrift auf jeder Unterseite)
- hreflang (Element in der URL zur Kennzeichnung der geografischen und/oder sprachlichen Ausrichtung der Seite)
- Canonical-Tag (Kennzeichnung der Originalressource bei mehrfach vorhandenem Inhalt)
Title und Description werden direkt in der Suchergebnisliste ausgegeben und sollen Anreiz zum Aufruf der Website schaffen. Die H1, die Hauptüberschrift, wird direkt auf der Seite angezeigt und gilt als eines der wichtigsten Elemente jeder Seite in der OnPage-Suchmaschinenoptimierung.
3.2 Inhaltliche Aspekte
Content ist King. Die Inhalte einer Website sind wesentlich für den User und damit auch für die Suchmaschine. Wer die Anfrage des Users beantworten kann, gewinnt das Vertrauen der Suchmaschine und rückt im Ranking weiter nach vorne. Guter Content ist essenziell für den Erfolg der Website – nicht nur aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung – deshalb legen wir als SEO-Online-Agentur eine besonderes Augenmerk darauf. Doch wer die Suchmaschine permanant überzeugen will, befüllt seine Seite mit immer wieder neuem Content: aktuellen Content, userrelevantem Content, exklusivem Content, originellem Content, eigenem Content und Content mit Mehrwert.
3.3 Technische Aspekte
Auch technische Aspekte der Website können einen wesentlichen Einfluss auf das Suchmaschinenranking haben. Deshalb gilt es, bereits bei der Programmierung einer Website bestimmte Punkte zu berücksichtigen, um attraktiv für den Crawler zu sein und in die engste Wahl für ein optimales Suchergebnis zu fallen. Gerade deshalb ist es wichtig, sich eine professionelle Agentur an die Seite zu holen, um eine technisch einwandfreie Website zu kreieren. Folgende Faktoren können Einfluss auf das Ranking nehmen:
- Seitenladegeschwindigkeit
- Serverhosting
- Bildkomprimierung
- Java/CSS
- URL-Struktur
- 301-Weiterleitungen
- HTTPS
- Sitemap
3.4 Mobil
In Zeiten von Mobilität und Smartphone ist das Navigieren von unterwegs allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, dass eine Website auch für mobile Endgeräte optimiert wird. Daraus entstanden Prinzipien der Websitenkonzipierung wie „Mobile First“ und „Customer First“. Bei „Mobile First“ geht es darum, eine Website ausgehend von der mobilen Version zu konzipieren, gezielt auf die Bedürfnisse des mobilen Users ausgerichtet. Erst in einem zweiten Moment konstruiert die Agentur für Suchmaschinenoptimierung auf Basis der mobilen Version die Desktop-Version der Website. Beim Prinzip „Customer First“ geht es darum, eine Seite so zu konzipieren, dass sie in jeder Variante den Ansprüchen des Users gerecht wird. Keine Variante gilt dabei als „Hauptseite“, keine erhält eine größere Priorität: Mobile Version, Tablet-Version und Desktop-Version sind gleichwertig.
3.5 Rich Snippets
Als Rich Snippets werden Inhaltsauszüge von Websiten bezeichnet, die in der Suchergebnisliste (SERP) angezeigt werden und dazu dienen, dem User auf Anhieb seine Suchanfrage zu beantworten. Sie signalisieren ihm, dass er auf der Website, aus der der Auszug stammt, seine Antwort findet. Durch Rich Snippets erhält man eine höhere Aufmerksamkeit, erreicht eine höhere Klickrate, signalisiert größere Relevanz und versucht damit, den Traffic auf der Website zu erhöhen. Rich Snippets können zusätzliche Elemente erhalten wie zum Beispiel Autoren, Daten, Preise, Bewertungen …