Wie wird der Tourismussommer 2021?
Datenbasierte Prognose und Empfehlungen für die Sommersaison
Spätestens die Pfingsttage mit Ferienzeit und langen Wochenenden läuten üblicherweise die Sommersaison ein. Auch in diesem Jahr setzte die Hotellerie und Gastronomie große Hoffnungen in den Pfingsttourismus – und konnte gute Auslastungen erzielen. Welche Entwicklungen in dieser Sommersaison zu erwarten sind, zeigt die Berechnung einiger Kennzahlen durch RateBoard, den Marktführer im Revenue Management für Hotels und Resorts. Ihre Erkenntnisse teilten die Data Specialists in einer Expertenrunde in der Brandnamic Academy. Die wichtigsten davon haben wir hier für Sie zusammengetragen. Das ganze Webinar zum Nachhören und viele andere nützliche Aufzeichnungen finden Sie in unserem Archiv. Zum Abschluss lesen Sie außerdem, welche Tipps und Empfehlungen wir Ihnen für einen erfolgreichen Tourismussommer mitgeben möchten.

Aufschlussreich: datenbasierte Erkenntnisse
Für die Analyse von RateBoard wurden Daten aus Südtirol, Österreich und Deutschland herangezogen. Es handelt sich dabei um eine Bestandsaufnahme zum Stichtag 25. Mai 2021, also eine Momentaufnahme – doch sie spricht Bände. Denn dass die Vorhersagen treffsicher sind, zeigen die prognostizierten und eingetroffenen Auslastungsspitzen über die Pfingstfeiertage. Welche weiteren Erkenntnisse bergen die Analysen?
Fazit und Empfehlungen
Bleiben Sie am Ball: Eine professionelle Kommunikation mit potenziellen Gästen auf allen Kanälen ist weiterhin das Gebot der Stunde.
+ Kommunizieren Sie die jeweils aktuellen Einreisebestimmungen, Stornobedingungen und Hygieneauflagen klar und deutlich. Das stiftet Vertrauen und ist buchungsentscheidend!
+ Bewahren Sie auch bei einem sehr hohen Anfrageaufkommen den Überblick und vor allem: Beantworten Sie alle Anfragen schnell, zielgerecht und persönlich.
+ Setzen Sie auf das Telefon: Viele Gäste greifen aktuell zum Hörer und buchen telefonisch, um sicherzugehen. Für Sie bedeutet das: Stellen Sie ausreichend Mitarbeiter für den Telefondienst bereit und versorgen Sie diese mit allen wichtigen Informationen. Ein Telefonleitfaden für die Mitarbeiter ist ratsam.
+ Zeigen Sie Aktualität und nutzen Sie tagesaktuelle Informationen sowie frisches Bildmaterial aus dem laufenden Betrieb – dafür eignen sich vor allem die Social-Media-Kanäle. Das Ziel: Den potenziellen Gästen die Sicherheit zu vermitteln, dass ein entspannter Urlaub in Ihrem Hotel jetzt möglich ist.
+ Verschaffen Sie sich aktuelles Foto- und Videomaterial von Ihrem Betrieb, um den Gästen einen guten Eindruck aus erster Hand zu vermitteln. Unser Team Visuals unterstützt Sie dabei.
+ Sorgen Sie für ein stabiles und angemessen hohes Preisniveau. Die Urlaubslust ist groß – und damit auch die Zahlungsbereitschaft der Gäste. Kalkulieren Sie Ihre Preise genau, insbesondere für Juli, August und den Frühherbst, wenn mit einer sehr guten Auslastungssituation zu rechnen ist. Wichtig: Vermeiden Sie Last-minute-Preise und halten Sie das Preisniveau bis zum Anreisetermin. Die Gäste buchen nun eher kurzfristig, also senken Sie Ihre Preise nicht zu früh.
+ Erhöhen Sie Ihre Budgets für Advertising auf Google und Social Media. Das Suchvolumen für Urlaub 2021 ist aktuell immens groß – es lohnt sich, auf diesen Kanälen für die Reisewilligen präsent zu bleiben. Flexibilität und regelmäßige Datenanalyse sind dabei aktuell das A und O.
+ Weitere Tipps zu vielen Tourismusthemen erfahren Sie in den aufgezeichneten Verkaufswebinaren aus der Brandnamic Academy, z. B. wirkungsvolles Verkaufen am Telefon; schnelles, flexibles und effizientes Newsletter-Marketing u. v. m. Werfen Sie einen Blick in das Archiv.
+ Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Brandnamic-Berater. Wir stehen Ihnen mit individuellen Empfehlungen zur Seite.
Die Sommersaison steht unter einem guten Stern – aber sie ist kein Selbstläufer. Werden Sie deshalb aktiv und nutzen Sie das volle Potenzial, das die große Reiselust nun bietet.